Ende April fand in den Räumen des Breitensportvereins ein erstes Aufstellungs-Seminar statt.
Da stellt sich sicherlich so manchem die Frage: „Aufstellungen – was soll das denn sein?“
Dies zumal am 15. Oktober auf Wunsch der Teilnehmer/innen eine Fortsetzung… weiter ...
Kategorie: Psychologie
Was ist ChatGPT?

KI = künstliche Intelligenz mit all seinen vielen Anwendungsmöglichkeiten nimmt eine immer größere Rolle in der Arbeitswelt wie auch im privaten Leben ein – bietet viele Annehmlichkeiten und Vorteile, aber auch Gefahren.
Insbesondere der revolutionäre neue Chatbot ChatGPT… weiter ...
Realität – eine Frage der Perspektive
Gastbeitrag von Dr. Lothar Drese



Die subjektive Konstruktion der Realität
Sitzen Sie gerade in Ruhe? Sind Sie sicher?
Ich behaupte, Sie rotieren gerade mit 1.670 km/h in einer Distanz von 6.300km um ein Zentrum.
Warum erleben Sie das anders?
Es … weiter ...
Alles was bleibt…
Gastbeitrag von Dr. Lothar Drese, Wettenberg

Die Ur-Hoffnung ist tief in uns vergraben. Es ist keine akute Hoffnung, an die wir täglich denken, aber jeder hat sie in sich. Das ist auch gut so! Was wäre das für ein Leben, … weiter ...
Legalisierung von Cannabis – Gesundheitsrisiken

Bislang ist der Verkauf von Cannabisprodukten zu Genusszwecken in Deutschland verboten. Die neue Ampel-Regierung will die kontrollierte Abgabe von Cannabis an Erwachsene zu Genusszwecken einführen.
Es gehe dabei um Verbraucherschutz, Regulierung des Schwarzmarktes, Verhinderung von verunreinigten Substanzen, Entstigmatisierung von Konsumenten, … weiter ...
Jesus hätte auch ein Mädchen, oder oder werden können – Teil 1
Dieser Artikel ist um Weihnachten herum entstanden, daher erklärt sich der Titel.

Gerade die Weihnachtszeit, in der wir uns symbolisch auf die Ankunft eines Kindes freuen und die Wiedergeburt des Lichtes mitten im Winter feiern, scheint mir ein geeigneter … weiter ...
Jesus hätte auch ein Mädchen, oder oder werden können – Teil 2

Die psychosozialen Faktoren im Frau – Divers – Mann – Werdeprozess
Weltweit finden sich in verschiedenen Zeitaltern und etlichen Kulturen Alternativen zur paarweisen Geschlechter-ordnung. Geschlechtliche Identität, wie auch Sexualität, können flexibel konstruiert sein.
Überlieferungen aus Babylonien verdeutlichen: Schon vor 4.000 … weiter ...
Wie bewahrt man das Feuer in Langzeitbeziehungen?
Gerade in Zeiten des Lockdown und social distancing, wenn die Menschen in hohem Maße auf sich selbst zurückgeworfen sind, werden bei Paaren und in Familien Spannungen sichtbar.
Der Stress, ausgelöst durch die unberechenbare Bedrohung eines unsichtbaren Virus, das Gefühl von … weiter ...
Kompromisse
Das Paar im Gespräch – Regeln für Zwiegespräche
die Regeln im Zwiegespräch (ob mit Partner/in oder Arbeitskollege/kollegin vorab hier ganz knapp:
- keine Fragen.
- keine Ratschläge.
- Jeder redet nur über sich.
- Wer redet, darf immer ausreden und wird nicht unterbrochen.
- Schweigen ist erlaubt. Es besteht kein Zwang zur Offenbarung!