
Vor 60 Jahren wurde ich im März 1963 am Palmsonntag konfirmiert. Nach einem langen, harten Winter konnten wir endlich um den 10.März … weiter ...
aus den Beiträgen im Biebertaler-Bilderbogen
Vor 60 Jahren wurde ich im März 1963 am Palmsonntag konfirmiert. Nach einem langen, harten Winter konnten wir endlich um den 10.März … weiter ...
Viele von uns gucken mehr oder weniger regelmäßig irgendwelche Krankenhausserien, in denen operiert wird. Blut steht dabei immer in großen Mengen zur Verfügung. Und wie sieht es in der Praxis aus?
Nicht immer wird bei Blut-Transfusionen das komplette Blut übertragen. … weiter ...
Der diesjährige Nobelpreisträger in Medizin Prof. Dr. Svante Pääbo hat überzeugende Nachweise für die menschliche Evolutionsbiologie … weiter ...
Zunächst eigentlich keinem. Ein paar Vögel verspeisen sie als zusätzlichen Happen. Der Madenhacker in Ostafrika ernährt sich von Zecken, vor allem aber warnt er … weiter ...
Was wünschen sich die Deutschen vom Leben? Für 70 % ist es Gesundheit, gefolgt von finanzieller Sicherheit (67%) und Familie und Freunden (60%).
„Ein langes Leben“… weiter ...
Stellte der griechische Philosoph Sokrates vor fast 2500 Jahren fest: „Wir müssen essen, um zu leben“, ist die Nahrungsaufnahme heutzutage ein zentraler Bestandteil des täglichen Lebens geworden („Wir leben, um zu essen“).
Essgewohnheiten spielen eine entscheidende Rolle, wenn durch mangelnde … weiter ...
Gastbeitrag von Dr. Lothar Drese, Wettenberg
Die Ur-Hoffnung ist tief in uns vergraben. Es ist keine akute Hoffnung, an die wir täglich denken, aber jeder hat sie in sich. Das ist auch gut so! Was wäre das für ein Leben, … weiter ...
Bislang ist der Verkauf von Cannabisprodukten zu Genusszwecken in Deutschland verboten. Die neue Ampel-Regierung will die kontrollierte Abgabe von Cannabis an Erwachsene zu Genusszwecken einführen.
Es gehe dabei um Verbraucherschutz, Regulierung des Schwarzmarktes, Verhinderung von verunreinigten Substanzen, Entstigmatisierung von Konsumenten, … weiter ...
Dieser Artikel ist um Weihnachten herum entstanden, daher erklärt sich der Titel.
Gerade die Weihnachtszeit, in der wir uns symbolisch auf die Ankunft eines Kindes freuen und die Wiedergeburt des Lichtes mitten im Winter feiern, scheint mir ein geeigneter … weiter ...
Weltweit finden sich in verschiedenen Zeitaltern und etlichen Kulturen Alternativen zur paarweisen Geschlechter-ordnung. Geschlechtliche Identität, wie auch Sexualität, können flexibel konstruiert sein.
Überlieferungen aus Babylonien verdeutlichen: Schon vor 4.000 … weiter ...